Finanzielles Gleichgewicht durch bewusstes Budgetieren

Unser Lernprogramm verbindet praktische Budgetierungstechniken mit nachhaltigen Finanzgewohnheiten. Ohne komplizierte Theorien oder unrealistische Versprechungen – nur handfeste Methoden für den Alltag.

Programm-Informationen anfordern

Praktisches Lernen statt Theorie

Die meisten Finanzratgeber sprechen über komplexe Strategien. Wir konzentrieren uns auf das, was wirklich funktioniert: einfache, nachvollziehbare Schritte für bessere Geldgewohnheiten.

Unsere Teilnehmer arbeiten ab der ersten Woche mit ihren echten Ausgaben und entwickeln individuelle Systeme, die zu ihrem Lebensstil passen.

  • Wöchentliche praktische Übungen mit persönlichen Finanzdaten
  • Entwicklung individueller Budgetierungssysteme
  • Kleine Lerngruppen für persönliche Betreuung
  • Flexible Termingestaltung für Berufstätige
Teilnehmer arbeiten gemeinsam an praktischen Budgetierungsübungen

Unser bewährter 3-Phasen-Ansatz

Jeder hat unterschiedliche finanzielle Ausgangssituationen. Deshalb führen wir alle Teilnehmer durch dieselben grundlegenden Phasen, passen aber die Inhalte individuell an.

1

Analyse & Klarheit

Verstehen Sie, wohin Ihr Geld wirklich fließt. Wir analysieren gemeinsam Ihre Ausgabengewohnheiten und identifizieren versteckte Kostenfallen ohne Vorwürfe oder Bewertungen.

2

System entwickeln

Basierend auf Ihrer Analyse erstellen Sie ein Budgetierungssystem, das zu Ihrem Alltag passt. Keine starren Regeln, sondern flexible Strukturen für nachhaltige Veränderungen.

3

Gewohnheiten festigen

Die schwierigste Phase: aus Wissen werden Gewohnheiten. Mit regelmäßigen Check-ins und praktischen Anpassungen etablieren Sie neue Routinen dauerhaft.

Programmverlauf über 16 Wochen

Unser nächster Kurs startet im September 2025. Die Anmeldephase beginnt im Juni 2025.

Finanzielle Bestandsaufnahme

Vollständige Analyse aller Ein- und Ausgaben. Identifikation von Ausgabenmustern und ersten Optimierungsmöglichkeiten.

Wochen 1-3

Budgetierungsgrundlagen

Erstellung des ersten funktionsfähigen Budgets mit verschiedenen bewährten Methoden. Anpassung an individuelle Bedürfnisse und Lebenssituationen.

Wochen 4-7

Praktische Umsetzung

Leben mit dem neuen Budget. Wöchentliche Anpassungen basierend auf realen Erfahrungen. Entwicklung von Bewältigungsstrategien für unerwartete Ausgaben.

Wochen 8-12

Langfristige Gewohnheiten

Automatisierung von Sparprozessen und Budgetkontrollen. Entwicklung nachhaltiger Finanzgewohnheiten für die Zeit nach dem Programm.

Wochen 13-16

Lernen Sie von erfahrenen Praktikern

Unsere Kursleiter haben selbst den Weg zu bewussterem Umgang mit Geld durchlaufen und begleiten Sie mit praktischer Erfahrung statt theoretischem Wissen.

Portraitfoto von Kursleiter Thorben Mertens

Thorben Mertens

Hauptkursleiter Budgetierung

Führte über 200 Menschen zu bewussteren Finanzgewohnheiten. Entwickelte unsere praktischen Übungsmodule basierend auf 8 Jahren Erfahrung in der Finanzberatung.

Portraitfoto von Kursleiterin Nanja Wiedemann

Nanja Wiedemann

Spezialistin für Alltagsfinanzierung

Unterstützt besonders Familien und Alleinerziehende beim Entwickeln praktikabler Budgetlösungen. Kennt die Herausforderungen des Alltags aus eigener Erfahrung.

Portraitfoto von Kursleiter Darian Hoffmeister

Darian Hoffmeister

Experte für Ausgabenanalyse

Hilft dabei, unbewusste Geldgewohnheiten zu erkennen und zu verändern. Arbeitet mit digitalen Tools, die auch technikferne Menschen leicht nutzen können.

Portraitfoto von Kursleiterin Silvaine Koch

Silvaine Koch

Mentorin für nachhaltige Gewohnheiten

Begleitet Teilnehmer in der wichtigen Phase der Gewohnheitsbildung. Ihre Erfolgsquote bei dauerhaften Verhaltensänderungen liegt deutlich über dem Branchendurchschnitt.

Gruppenarbeit während einer praktischen Budgetierungsübung

Individuelle Betreuung in kleinen Gruppen

Maximal 12 Teilnehmer pro Kursgruppe ermöglichen es unseren Kursleitern, auf die spezifischen Herausforderungen jedes Einzelnen einzugehen. Die Gruppendynamik motiviert zusätzlich und schafft ein unterstützendes Lernumfeld.

Kostenlose Beratung vereinbaren